PropertyValue
?:abstract
  • Über den Absturz oder den Niedergang der Volksparteien wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Das Thema ist also durchaus nicht als neu zu bezeichnen. Nach dem dramatisch schlechten Abschneiden der SPD bei der letzten Bundestagswahl 2009 wurde die Diskussion nun erneut entfacht. Kann in Deutschland noch von zwei Volksparteien gesprochen werden? Darf sich eine Partei, die nur 23 Prozent der Stimmen erreicht noch Volkspartei nennen? Der Begriff “Volkspartei” wird im Folgenden definiert und es wird ein kurzer Überblick über die Vergangenheit und jüngsten Entwicklungen der Volksparteien gegeben. Für diese Entwicklungen werden mögliche Erklärungen geliefert Weder die SPD, noch die CDU konnten zur Bundestagswahl 2009 Wähler, in der Menge wie es von einer Volkspartei in Deutschland bislang erwartet wurde, für sich gewinnen. Im Folgenden soll der Bedeutungsverlust der Volksparteien anhand der anhaltend schlechter werdenden Wahlergebnisse auf Bundesebene und damit verbunden der sinkenden Verankerung in der Gesellschaft festgemacht werden. Dabei interessiert vor allem die Frage, welche Wähler sich von den Volksparteien abgewandt haben und in wie fern sie sich von den loyalen Wählern unterscheiden. Neben der Unterscheidung der loyalen und ehemaligen Wähler wird auch ein Vergleich zwischen den CDU und SPD Wählern vorgenommen. Von besonderem Interesse sind vor allem die ehemaligen Wähler. Diese werden auch auf ihr Potenzial zur Rückgewinnung durch die Volksparteien untersucht. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 1. Fassung, April 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 199 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Absturz der Volksparteien. Eine Analyse der loyalen und ehemaligen Wählerschaft von CDU und SPD im Vergleich (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009, edited by Niedermayer, Oskar, 1, 199-220, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2011 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2011 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version1 (xsd:string)
  • ZA5302 (xsd:string)
  • ZA5303 (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 220 (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)