PropertyValue
?:abstract
  • Das vorliegende Kapitel umreißt die aktuellen empirischen Forschungsfelder der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Diese beschäftigt sich seit ihren Anfängen in den 1960er-Jahren mit Teilnehmenden und mit Lehr- und Lern-Prozessen und wird seither sowohl hinsichtlich ihrer Theoriegrundlegung als auch ihrer Gegenstände weiterentwickelt und ausdifferenziert. Die verschiedenen Theorieperspektiven werden für die empirische Untersuchung ausdifferenzierter Gegenstandsbereiche herangezogen. Zentrale Erkenntnisse der aktuellen empirischen Forschung ermöglichen nicht nur Wissen über die Teilnehmenden, sondern auch über das Lernen Erwachsener, über Programme und Angebote, Institutionen und Organisationen sowie deren Einbettung in staatliche und gesellschaftliche Systeme und bildungspolitische Entscheidungen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (LEO) (xsd:string)
?:dataSource
  • GESIS-Literaturpool (xsd:string)
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-27277-7_49 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 917 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-27277-7 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Überblick: Forschungsfelder der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Empirische Bildungsforschung: Eine elementare Einf\"uhrung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Empirische Bildungsforschung: Eine elementare Einf\"uhrung, edited by Reinders, Heinz and Bergs-Winkels, Dagmar and Prochnow, Annette and Post, Isabell, 917-939, Springer Fachmedien, 2022 (xsd:string)
?:tags
  • 2022 (xsd:string)
  • FDZ_PIAAC (xsd:string)
  • FDZbericht (xsd:string)
  • LEO (xsd:string)
  • LEO_input2022 (xsd:string)
  • LEO_pro (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • transfer22 (xsd:string)
?:toPage
  • 939 (xsd:string)
rdf:type
?:url