PropertyValue
?:abstract
  • "Der Ausgangspunkt einer Abtreibung ist eine ungewollte Schwangerschaft. Davon betroffenes Subjekt ist die ungewollt Schwangere. Der Schluss, dass die Entscheidung ihr überlassen sein müsste, ob sie diese Schwangerschaft austrägt oder beendet, könnte offensichtlich sein. Schließlich betreffen auch die Konsequenzen dieser Entscheidung in erster Linie die schwangere Person: nämlich das Austragen der Schwangerschaft, die Verantwortung für das geborene Kind, die Übernahme der Fürsorge für das Kind und zuweilen das alleinige Engagement in seiner Erziehung. Es mag weitere Personen geben, die bei der Kinderbetreuung Unterstützung leisten und in einigen Ländern existieren staatliche Unterstützungssysteme. Die hauptsächliche Verantwortung verbleibt schlussendlich aber bei der Person, die die Schwangerschaft ausgetragen hat. Allerdings wurde die Entscheidung über eine Abtreibung weder in der Geschichte klar und eindeutig der Schwangeren zugestanden, noch ist das in der Gegenwart der Fall. Der folgende Beitrag skizziert für den mitteleuropäischen Raum, wie in der Vergangenheit die Selbstbestimmung von ungewollt Schwangeren kontinuierlich missachtet wurde; wie diese Tradition in der gegenwärtigen Einstellung zur Abtreibung weiterhin wirksam ist; und wie Auseinandersetzungen um den Selbstbestimmungsbegriff unter Befürworter_innen eines Rechts auf Abtreibung ihrerseits einen Beitrag zur Stagnation der Debatte leisten." (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 36. Fassung, Dezember 2021 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.23668/psycharchives.3398 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 299 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Selbstbestimmung und das Recht auf Abtreibung (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Geschlechtliche, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung: Praxisorientierte Zugänge (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Geschlechtliche, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung: Praxisorientierte Zugänge, edited by Katzer, M. and Voß, H.-J., 299-314, Psychosozial-Verlag, 2016 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2016 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input2021 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version36 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • transfer21 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 314 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 22.12.2021 (xsd:gyear)
?:url