PropertyValue
?:abstract
  • Der vorliegende Beitrag untersucht die Bindung von Angestellten zwischen 18 und 66 Jahren an ihre Organisation in Deutschland anhand einer repräsentativen Befragung. Zusammenhänge zwischen der Bindung, soziodemographischen Merkmalen der Mitarbeitenden, Arbeitszufriedenheit, Wechselabsicht und beruflichen Fehlzeiten werden dargelegt. Außerdem werden als relevante Einflussfaktoren auf die organisationale Bindung das Verhalten der Führungskraft und die Passung des Individuums zur eigenen Arbeit vorgestellt und untersucht. Im Rahmen einer hierarchischen Regressionsanalyse wird abschließend aufgezeigt, dass die individuelle Passung der eigenen Arbeit zusätzlich zum Führungsverhalten dazu geeignet ist, die Bindung von Mitarbeitenden vorherzusagen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-662-69620-0_14 ()
?:editor
?:fromPage
  • 203 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 9783662696200 ()
?:name
  • Mitarbeitendenbindung in Deutschland – Ergebnisse einer repräsentativen Beschäftigtenbefragung (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Fehlzeiten-Report 2024: Bindung und Gesundheit - Fachkräfte gewinnen und halten (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Fehlzeiten-Report 2024: Bindung und Gesundheit - Fachkräfte gewinnen und halten, edited by Badura, Bernhard and Ducki, Antje and Baumgardt, Johanna and Meyer, Markus and Schröder, Helmut, 203-232, Springer Berlin Heidelberg, 2024 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2024 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2024 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • transfer24 (xsd:string)
?:toPage
  • 232 (xsd:string)
rdf:type
?:url