PropertyValue
?:abstract
  • Das Alter von 65 Jahren wurde in der Vergangenheit von der Bevölkerung als ein Endpunkt der Erwerbsarbeit und Beginn der Altersruhephase wahrgenommen, sodass die Erwerbsquoten ab diesem Alter sehr niedrig waren. Seit einiger Zeit sind jedoch mehr ältere Personen erwerbstätig (Anger et al. 2018; Geyer et al. 2018), auch als Selbstständige. Darunter sind solche, die ihre Selbstständigkeit über das 65. Lebensjahr hinaus fortsetzen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-30463-8_11 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 239 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-30463-8 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Selbstständigkeit im Alter von 65 und mehr Jahren – Verbreitung,Struktur und Entwicklungstrends 1997-2017 (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen: Potentiale,Risiken und Wechselverhältnisse (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen: Potentiale,Risiken und Wechselverhältnisse, edited by Frerichs, Frerich and Fachinger, Uwe, 239-253, Springer Fachmedien, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 253 (xsd:string)
rdf:type
?:url