PropertyValue
?:abstract
  • Vor dem Hintergrund von Globalisierung, Zuwanderung und dem Konzept der Interkulturellen Öffnung gewinnt Migration nicht nur als Zielgruppen-thema an Bedeutung, sondern auch im Kontext grundsätzlicher Reflexionen zur Rolle der Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft. Die vorliegenden Ausführungen zeigen die Entwicklung der Bildungsangebote für Men-schen mit Migrationshintergrund an der Volkshochschule Spandau anhand einer exemp-larischen Programmanalyse auf. Der Fokus liegt dabei auf deren Adressierung in den Jahren 1979 bis 2019. (xsd:string)
?:author
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Adressierung von Menschen mit Migrationshintergrund. Eine exemplarische Programmanalyse der Volkshochschule Spandau von 1979 bis 2019 (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • 100 Jahre Berliner Volkshochschulprogramme – Ergebnisse aus studentischen Forschungsprojekten (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In 100 Jahre Berliner Volkshochschulprogramme – Ergebnisse aus studentischen Forschungsprojekten, Humboldt-Universität, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
rdf:type
?:url