PropertyValue
?:abstract
  • "Der Begriff "Lebensstil" wird in der Regel mit modernen, gut ausgebildeten jungen Menschen, vorzugsweise Singles in Verbindung gebracht bzw. zur Beschreibung moderner Lebensweisen genutzt. Welche Bedeutung aber habe Lebensstile im Familienkontext? In welchem Umfang variieren die Lebensstilmuster der Menschen mit ihrer Familienform? Welche und wie viele unterschiedliche Lebensstile finden sich in Familien? Haben unterschiedliche Lebensstile Auswirkung auf die subjektive Zufriedenheit oder die sozialen Beziehungen und stehen sie in Zusammenhang mit Unterschieden in wesentlichen Einstellungen wie der Wertschätzung von Familie?" Die Beantwortung solcher Fragen steht im Mittelpunkt dieses Berichts. Die Auswertungen basieren dabei hauptsächlich auf Daten des ALLBUS 1998 und des SOEP 1998. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 19. Fassung, November 2003 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Lebensstile in der Familie (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • techreport (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • (1), 2001 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2001 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1998 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2002 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version19 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • techreport (xsd:string)
rdf:type