PropertyValue
?:abstract
  • Die Zunahme prekärer und atypischer Beschäftigungsverhältnisse und der Niedergang sozialrechtlicher Standards bilden den Hintergrund für die prominente Zeitdiagnose der Prekarisierung, der dieses Kapitel gewidmet ist. Die veränderte Regulierung der Beschäftigungsverhältnisse hat gesellschaftspolitische Dimensionen, die sich nicht nur über die soziale Lage, sondern auch über subjektive Verunsicherung offenbaren. Nach einer begrifflichen Differenzierung (5.1), werden zentrale theoretische Analyseperspektiven auf die erodierende Integrationskraft der Lohnarbeit (5.2), die Sozialstruktur der Betroffenheit von Prekarität (5.3) und die Umgangsweisen der Subjekte mit ihren unsicheren Erwerbs- und Lebenslagen (5.4) beleuchtet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-23260-3_5 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 107 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-23260-3 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Arbeit und Sozialintegration: Verunsicherung durch Prekarisierung (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Arbeit und Subjekt: Aktuelle Debatten der Arbeitssoziologie (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Arbeit und Subjekt: Aktuelle Debatten der Arbeitssoziologie, edited by Kleemann, Frank and Westerheide, Jule and Matuschek, Ingo, 107-133, Springer Fachmedien, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 133 (xsd:string)
rdf:type
?:url