PropertyValue
?:abstract
  • "Das Buch liefert eine Kernanalyse der aktuellen Demokratieentwicklung, indem es –unter Konzentration auf Deutschland – die zentrale Stellung in den Miittelpunkt rückt, die den politischen Parteien frühzeitig zufiel. Diese hatten als Organisatoren der Repräsentation gesellschaftlicher Erwartungen, Bedürfnisse und Wünsche in der Politik eine ausgedehnte historische „Sternstunde“. Sie gerieten aber aufgrund der Umwälzungen, die der gesellschaftliche Modernisierungsprozess mit sich brachte, zunehmend in Problerme, die sich u.a. in einer massiven „Politiker- und Parteienverdrossenheit“ niederschlugen. Ungeachtet dessen war –überraschender Weise - die „Demokratiezufriedenheit“ der Bevölkerungsmehrheit vor allem auch in den unmittelbar zurückliegenden Jahren sehr hoch, so dass sich von einem „Zufriedenheitsparadox“ sprechen lässt. Auf der Suche nach der Erklärung dieses Phänomens schlägt das Buch einen empirischen Weg ein. Es geraten hierbei zwei dominante Ursachenkomplexe ins Fadenkreuz, nämlich erstens eine anhaltende und scheinbar unumstößliche ökonomische Prosperität und zweitens ein in seiner Eindeutigkeit frappantes Zutrauen zu einer die Bedürfnisse der Mehrheit befriedigenden Problemlösungsfähigkeit der Bundesregierung und insbesondere auch der Kanzlerin. Letzterer kam - jedenfalls über den überwiegenden Teil ihrer bisherigen Regierungsjahre hinweg - geradezu eine „angst- und frustabsorbierende“ Wirksamkeit zu. Vor allem auf dem Hintergrund dieser zweiten Entdeckung zeichnet sich das Bild einer Demokratie ab, die ihr Gepräge - jenseits herkömmlicher Vorstellungen - nicht mehr durch eine starke und stabile „Identifikation“ der Bevölkerungsmehrheit mit Parteien, sondern vielmehr durch relativ lockere medienvermittelte ‚Fernbeziehungen‘ zwischen der großen Menge der Menschen und wenigen „personalen“ Bezugspunkten im politischen Spitzenbereich findet. Es kommt hierbei ein Risiko ins Spiel, das seine Grundlagen einerseits in den Eigenwilligkeiten und Unberechenbarkeiten der medialen Kommunikationsvermittlung, andererseits aber auch in den „Overload“-Gefahren findet, die auf den im Zentrum der Aufmerksamkeit und der Erwartungen Aller stehenden Inhaber/innen politischer Spitzenrollen lasten. Die mit diesem Risiko verbundenen Probleme und Gefahren werden am Beispiel der „Flüchtlingskrise“ erörtert, die durch die Entscheidung der Kanzlerin ausgelöst wurde, dem Elementarereignis eines an die Grenzen des Landes herandrängenden Menschenstroms mit Nachgiebigkeit zu begegnen. Sie löste hierbei eine Folgenverkettung von unabsehbarer Dichte und Komplexität aus, in welcher die inzwischen eingetretene Labilität und ‚Störungsempflindlichkeit‘ der sozio-politischen Gesamtsituation mit drastischer Anschaulichkeit zur Geltung gelangt. Eine der Schlussfolgerungen des Buches lautet: Es gibt zwar keine akute Krise der Demokratie in Deutschland, durchaus aber Möglichkeiten für den - u.U. sehr plötzlichen - Eintritt einer solchen Krise, so dass vorsorgliche Überlegungen hinsichtlich des Einbaus stabilisierender Elemente ins System nahegelegt erscheinen." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2008 werden in diesem Buch als Ergänzungsdatensatz verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (Politbarometer) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
  • Politbarometer-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 39. Fassung, Dezember 2024 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 139 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 9783593509884 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Absturz der Parteiendemokratie?: Die politische Lage in Deutschland (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • 139, Campus Verlag, 2018 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
  • Politbarometer (PB) (xsd:string)
?:tags
  • 2018 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input2024 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version39 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • PB (xsd:string)
  • PB_input2024 (xsd:string)
  • PB_pro (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • rp (xsd:string)
  • text (xsd:string)
  • transfer24 (xsd:string)
?:toPage
  • 139 (xsd:string)
rdf:type