PropertyValue
?:abstract
  • Sind die gestiegenen Erwerbs- und Erwerbstätigenquoten Älterer in Deutschland als ein Erfolg und nicht nur als Mittel gegen einen teilweise überdramatisierten Fachkräftemangel und zur Begrenzung von langen Rentenbezugsdauern zu sehen, sondern darüber hinaus auch als Zeichen der zunehmenden Wertschätzung auf dem Arbeitsmarkt für diese Personengruppe zu bewerten? Der Beitrag gibt einen Überblick über die Entwicklung von Quantitäten (z. B. Erwerbstätigenquoten; Arbeitslosigkeit) und Qualitäten (z. B. Beschäftigungsumfang) der Beschäftigung im höheren Lebensalter. Es werden sowohl ältere Jahrgänge unterhalb der Regelaltersgrenze als auch Personen, die bereits im Rentenbezug sind, betrachtet. Dabei werden soziodemografische Merkmale wie die Auswirkungen der Qualifikation oder des Gesundheitszustands innerhalb der Personengruppe berücksichtigt. Als wesentliche Faktoren für ein verlängertes Erwerbsleben gelten ein guter Gesundheitszustand, ein hohes Qualifikationsniveau aber auch intrinsische Motive wie Freude an der Arbeit. Gleichwohl zeigt der Artikel, dass die Gruppe der älteren Erwerbstätigen sehr heterogen ist und nach wie vor besonders auch Motive wie die Existenzabsicherung eine Rolle spielen. Der Artikel zeigt auf, dass die Debatte um die zukünftige Gestaltung des Arbeitsmarktes für Ältere, des Rentensystems und des Sicherungsniveaus gruppenspezifisch differenziert diskutiert werden muss. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-29073-3_4 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 89 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-29073-3 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gestiegene Beschäftigung im höheren Erwerbs- und im Rentenalter: Einige Anmerkungen und kritische Fragen zu einer „Erfolgsstory“ (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Lebenswirklichkeiten des Alter(n)s: Vielfalt,Heterogenität,Ungleichheit (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Lebenswirklichkeiten des Alter(n)s: Vielfalt,Heterogenität,Ungleichheit, edited by Stadelbacher, Stephanie and Schneider, Werner, 89-121, Springer Fachmedien, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 121 (xsd:string)
rdf:type
?:url