PropertyValue
?:abstract
  • Die Entscheidung Merkels zum Verzicht auf Grenzkontrollen und ihre Erklärungen danach widersprechen ihren Äußerungen zuvor. Grundlage einer Erklärung der Diskrepanz sind Daten zu den seit 2014 vorliegenden Schätzungen zur Migrantenzahl; zur Darstellung der Migration der TV-Nachrichten und Talkshows; zum Medieneinfluss auf die Vorstellungen betroffener Politiker von der Wirkung der Medien („reziproke Effekte“). Eine vorausschauende Politik hätte Maßnahmen zur Begrenzung, Registrierung, Unterbringung und Versorgung treffen müssen. Sie hätten Merkels programmatischen Äußerungen entsprochen, jedoch im Widerspruch zum Medientenor gestanden. Folglich hätte Merkel ihre seit Jahren erprobte Strategie aufgeben müssen, in Krisen und Konflikten dem Medientenor zu folgen. Deshalb hat Merkel zunächst nicht gehandelt. Als der Druck auf die Grenze eine Entscheidung unausweichlich machte, folgte sie erneut dem Medientenor. Begünstigt wurde ihre Strategie durch die atypische Mediennutzung und durch typische Fehlurteile von Politikern über Medienwirkungen. Ein lange absehbarer Effekt des Medientenors und der Strategie Merkels war die extreme Polarisierung der Bevölkerung. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • First published online: September 01, 2018, https://doi.org/10.1007/978-3-658-22663-3_9. (Politbarometer) (xsd:string)
?:dataSource
  • Politbarometer-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-22663-3_9 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 195 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 9783658226626 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Mediatisierung der Migrationspolitik und Angela Merkels Entscheidungspraxis (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement, edited by Zohlnhöfer, Reimut and Saalfeld, Thomas, 195-217, Springer, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Politbarometer (PB) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • PB (xsd:string)
  • PB_input2019 (xsd:string)
  • PB_pro (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • rp (xsd:string)
  • wa (xsd:string)
?:toPage
  • 217 (xsd:string)
rdf:type
?:url