PropertyValue
?:abstract
  • "Wer sind die typischen Nachfrager nach innenstadtnahem Wohnraum? Wie hat sich ihre relative und absolute Stärke entwickelt? Welche Gründe haben sie, innenstadtnahen Wohnraum zu präferieren? Diesen und ähnlichen Fragen soll im Folgenden genauer nachgegangen werden. Einen ersten Zugang finden wir durch Gans' (1974 [19621) frühe Analyse typischer Bewohner innenstadt-naher Wohnviertel. Er unterscheidet fünf Typen, die er als a) die 'Kosmopoliten', b) die Unverheirateten oder Kinderlosen, c) die Angehörigen 'ethnischer Dörfer', d) die sozial Benachteiligten und e) die 'Mitgefangenen' oder sozialen Absteiger bezeichnet (ebenda: 70). Die beiden ersten Gruppen umfassen bei Gans die heute im Prozeß der Aufwertung innenstadtnaher Wohnviertel als Gentrifier und Pioniere bezeichneten Wohnungsnachfrager. So setzen sich die 'Kosmopoliten' aus "Studenten, Künstler, Musiker, und in der Unterhaltungsbranche Tätige, sowie andere Intellektuelle und Akademiker" zusammen (ebenda: 70f.). Viele von ihnen seien unverheiratet und kinderlos. Gans' 'Kosmopoliten' setzen sich damit sowohl aus Pionieren (Studenten, Künstler) als auch aus Gentrifiern (Intellektuelle, Akademiker) zusammen. Sie alle würden in der Innenstadt wegen der Nähe zu 'kulturellen' Einrichtungen wohnen." Die Daten des ALLBUS 1980-1992 werden als Vergleichsdaten für die Analyse verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.1007/978-3-86226-321-9_4. (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 33. Fassung, Januar 2019 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-86226-321-9_4 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 89 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Indikatoren einer veränderten Nachfrage nach innenstadtnahem Wohnraum. Eine handlungstheoretische Erklärung von Aufwertungsprozessen (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Das Individuum und der Wandel städtischer Wohnviertel (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Das Individuum und der Wandel städtischer Wohnviertel, edited by Kecskes, Robert, 89-118, Centaurus Verlag & Media, 1997 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1997 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input2018 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version33 (xsd:string)
  • ALLBUSkum1980-1992 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 118 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 19.12.2018 (xsd:gyear)
?:url