PropertyValue
?:abstract
  • "Im Zentrum des Aufsatzes stehen ostdeutsche Generationenverhältnisse, die mit Hilfe familienbiografischer Interviews analysiert wurden. Geklärt wird, ob und in welcher Weise sich hier ein Generationenwandel vollzieht und welche Bedeutung in der Verhältnisbestimmung zwischen den Generationen religiöse und weltanschauliche Vorstellungen und Praktiken haben. Die Befunde legen es nicht nahe, von einer Generation Ost zu sprechen. Die größere Zustimmung junger Ostdeutscher zu religionsnahen Fragen, die in den Statistiken zum Ausdruck kommt, offenbarte sich in unseren Interviews häufig als experimentelle Denkbewegung, selten als explizites Bekenntnis, das zur Grundlage eines gruppenbildenden Wir-Gefühls im Sinne des Mannheim'schen Generationsbegriffs werden könnte. Allerdings zeigt sich, dass Positionierungen im religiös-weltanschaulichen Bereich nach 1989 zum Kristallisationspunkt von Prozessen familiärer Selbstvergewisserung und wechselseitigen Irritationen zwischen den Familiengenerationen wurden. Gerade bei den transzendenten Spekulationen der Jüngeren zeigt sich, dass hier in Dimensionen gedacht wird, die den Eltern oft fremd sind. Deutlich wird aber auch, dass es in Familien vielfältige Mechanismen gibt, diese potentiell problematischen Differenzen zu ‚entschärfen', um die familiale Einheit zu stabilisieren." Für empirische Analysen werden Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2012 verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 31. Fassung, März 2017 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-06401-3_2 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 17 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Religiöser Wandel als Generationenwandel? - Betrachtungen zum Generationenkonzept am Beispiel ostdeutscher Generationenverhältnisse (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Der Osten. Neue sozialwissenschaftliche Perspektiven auf einen komplexen Gegenstand jenseits von Verurteilung und Verklärung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Der Osten. Neue sozialwissenschaftliche Perspektiven auf einen komplexen Gegenstand jenseits von Verurteilung und Verklärung, edited by Matthäus, Sandra and Kubiak, Daniel, 17-44, Springer Fachmedien, 2016 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2016 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS2012 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2016 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version31 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 44 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 20.03.2017 (xsd:gyear)
?:url