PropertyValue
?:abstract
  • Politische Akteure haben einen enormen Einfluss auf unseren Alltag, und insbesondere ihr Einfluss auf ökonomische Aktivitäten ist nicht zu unterschätzen. Um ökonomische Aktivitäten erklären zu können ist es daher essentiell das Verhalten politischer Akteure zu verstehen. In der Tradition der politökonomischen Literatur untersucht diese Dissertation den Einfluss institutioneller Regeln auf das Verhalten dreier Gruppen von politischen Akteuren: Wählern, Kandidaten und Verhandlungspartnern. Zu diesem Zwecke werden Erkenntnisse aus spieltheoretischen Modellen mit kontrollierten Laborexperimenten kombiniert. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 8. Fassung, Januar 2019 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Political actors playing games: Theory and experiments (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • Tinbergen Institut, 2015 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2015 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2018 (xsd:string)
  • GLES_lieferung1 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version8 (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
rdf:type