PropertyValue
?:abstract
  • "Im Rahmen der "Potsdamer Elitestudie 1995" werden empirisch fundierte Antworten auf die Frage angeboten, welche Faktoren die Akzeptanz der bundesdeutschen Funktionselite unterminieren und welche sie fördern und stabilisieren können. Im Mittelpunkt steht dabei das Vertrauen in die Führungsschicht des vereinten Deutschlands. Obwohl nicht von einer Vertrauenskrise der Bevölkerung in die Führungsschicht im Jahr 1995 gesprochen werden kann, finden sich klare Belege für Unzufriedenheit, vor allem mit den Eliten der Politik." Zum Testen der sog. Werthypothese (Das wachsende Verlangen der Bevölkerung nach Instrumenten direkter Demokratie findet seine Ursache in langfristig veränderten Wertprioritäten) wurden ALLBUS-Daten verwendet. Indem verschiedene verschiedene Geburts- und Alterskohorten gebildet wurden, konnten generationale Wandlungseffekte beobachtet werden. Verwendete Datensätze: ALLBUS 1980-1998, Potsdamer Elitestudie 1995 (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 19. Fassung, November 2003 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Elitenvertrauen und Demokratie. Zur Akzeptanz gesellschaftlicher Führungskräfte im Vereinten Deutschland (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • Westdeutscher Verlag, 2002 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2002 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input2002 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version19 (xsd:string)
  • ALLBUSkum1980-1998 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
rdf:type