PropertyValue
?:abstract
  • Auf der Basis der Umfragen der Forschungsgruppe Wahlen untersuchen die Autoren den Einfluss von direkten und indirekten sozioökonomischen Einflussfaktoren auf das Wahlergebnis der Bundestagswahl 2017. Insbesondere werden Determinanten isoliert, die das gute Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl erklären. Es zeigt sich dabei, dass die Gewöhnung der Bürger an die langanhaltende ökonomische Prosperität dazu führte, dass die CDU/CSU die ihr zugeschriebenen ökonomischen Kompetenzen nicht für sich nutzen konnte. Gleichzeitig schaffte es die SPD unter Martin Schulz nicht, den Begriff der "sozialen Gerechtigkeit" für sich zu reaktivieren. Indirekt konnte die AfD dadurch profitieren. Differenziert nach Ost- und Westdeutschland zeigen die Autoren mithilfe der Umfrageergebnisse die Diskrepanz zwischen der objektiven und der subjektiv wahrgenommenen wirtschaftlichen Lage auf. Anlehnend an die These der Modernisierungsverlierer wird die Relevanz der durch die strukturellen Veränderungen ausgelösten Benachteiligungsgefühle und Abstiegsängste der Bürger – befördert durch den exogenen Faktor der Flüchtlingskrise – gestützt. Es wird dargestellt, wie die AfD diese Effekte trotz mangelnder Wirtschaftskompetenz für sich nutzen und sich damit etablieren konnte. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Politbarometer) (xsd:string)
?:dataSource
  • Politbarometer-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-33787-2_7 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 137 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 9783658337872 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ökonomische Bestimmungsgründe der Bundestagswahl 2017 (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Rechtspopulismus in Deutschland: Wahlverhalten in Zeiten politischer Polarisierung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Rechtspopulismus in Deutschland: Wahlverhalten in Zeiten politischer Polarisierung, edited by Brinkmann, Heinz Ulrich and Reuband, Karl-Heinz, 137-161, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Politbarometer (PB) (xsd:string)
?:tags
  • 2022 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • PB (xsd:string)
  • PB_input2022 (xsd:string)
  • PB_pro (xsd:string)
  • ap (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • rp (xsd:string)
  • text (xsd:string)
  • transfer22 (xsd:string)
?:toPage
  • 161 (xsd:string)
rdf:type
?:url