Property | Value |
?:abstract
|
-
Dieser Beitrag untersucht auf der Basis von Pfadmodellen, wie sich die sogenannten Big Five indirekt über politisches Wissen und Interesse sowie subjektive politische Kompetenz auf die Teilnahme an verschiedenen elektoralen und nicht-elektoralen Partizipationsformen auswirken. Die Analysen greifen auf Daten der österreichischen (AUTNES) und der deutschen Wahlstudie (GLES) zurück, was einen Ländervergleich zwischen Deutschland und Österreich erlaubt. Die Ergebnisse zeigen, dass Extraversion und Offenheit zentrale Voraussetzungen politischer Partizipation sind, die sowohl unvermittelt als auch indirekt, vermittelt über politische Involvierung, wirken. Zudem deuten Ergebnisunterschiede im Ländervergleich an, dass die kausalen Erklärungsmuster politischer Partizipation kontextabhängig zu sein scheinen.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
GLES-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
4. Fassung, Februar 2015
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Persönlichkeit, politische Involvierung und politische Partizipation in Deutschland und Österreich
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
-
inproceedings
(xsd:string)
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
Autorentagung für das PVS-Sonderheft "Politische Psychologie"
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In Autorentagung für das PVS-Sonderheft "Politische Psychologie", 2014
(xsd:string)
|
?:startDate
|
-
25.09.-27.09.2014
(xsd:gyear)
|
?:studyGroup
|
-
German Longitudinal Election Study (GLES)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2014
(xsd:string)
-
FDZ_Wahlen
(xsd:string)
-
GLES
(xsd:string)
-
GLES_input2014
(xsd:string)
-
GLES_pro
(xsd:string)
-
GLES_version4
(xsd:string)
-
ZA5702
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
inproceedings
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|