PropertyValue
?:abstract
  • In der alten Bundesrepublik spielten sich tief greifende Veränderungen in der Struktur von Wirtschaft, Gesellschaft und Familie ab, die von der Familienpolitik als Handlungsaufforderung gedeutet wurden. In den 40 Jahren zwischen der Gründung der BRD und der Wiedervereinigung konnte sich die Familienpolitik nur selten auf weitgehend stabile Strukturen oder gleichmäßig verlaufende Entwicklungen in Familie und Gesellschaft stützen. Die Sozialwissenschaft zeigte beispielsweise die Verwerfungen und Neukonfigurationen der Familie der Nachkriegszeit auf, diskutierte besonders in den siebziger Jahren eine retardierende Wirkung bestimmter Familienformen auf die kindliche Entwicklung und vermerkte einen Verlust der Verbindlichkeit der auf die Ehe gegründeten Familie sowie eine steigende Variabilität der Familienformen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-531-19004-4_2 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 35 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-531-19004-4 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Aspekte sozialstrukturellen Wandels in der Bundesrepublik,1949-1990 (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Familienbilder: Sozialer Wandel,Wissenschaft und Familienpolitik in der BRD 1954–1982 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Familienbilder: Sozialer Wandel,Wissenschaft und Familienpolitik in der BRD 1954–1982, edited by Jakob, Mark, 35-84, Springer Fachmedien, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 84 (xsd:string)
rdf:type
?:url