PropertyValue
?:abstract
  • "Diese empirische Arbeit untersucht die Erklärungskraft der Anomietheorie (Durkheim, Merton u.a.) und der Theorie des geplanten Verhaltens (Ajzen) für Verhaltensintentionen zu vier verschiedenen Gesetzesübertretungen (Schwarzfahren, Ladendiebstahl, Steuerbetrug, Alkohol am Steuer). Über die isolierte empirische Theorienüberprüfung hinaus werden die Theorien einem simultanen wie integrativen Vergleich unterzogen. Durch diese Art der Vorgehensweise kann gezeigt werden, dass sich mit der Methodik des empirischen Theorienvergleichs beachtliche Erkenntnisgewinne erzielen lassen." Die Datengrundlage für den empirischen Teil der Arbeit bildet die "Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) aus dem Jahre 2000. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 22. Fassung, März 2008 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 176 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Determinanten abweichenden Verhaltens. Ein empirischer Theorienvergleich zwischen der Anomietheorie und der Theorie des geplanten Verhaltens (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • 13(3), 176, LIT-Verlag, 2005 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2005 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS2000 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2007 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version22 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
?:toPage
  • 176 (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • 13 (xsd:string)