PropertyValue
?:abstract
  • "Im Vordergrund der öffentlichen Diskussion stehen heute Szenarien des Verfalls familialer Lebensformen. In dem Buch wird dagegen der Frage nachgegangen, welche Motive Individuen in einer modernen Gesellschaft noch haben, sich auf das Wagnis und die Unwägbarkeit des Zusammenlebens in einer sehr engen persönlichen Bindung mit einem anderen Menschen einzulassen und die materielle Belastung und nicht unerhebliche Beschwernisse, die mit einer Elternschaft heutzutage verbunden sind, auf sich zu nehmen." Der Autor nutzt hauptsächlich die Studie "Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel 1992 (Max-Planck-Institut). Der ALLBUS 1980-88 und die Studie "Lebensverläufe und historischer Wandel" 1995 (infas) werden zu Vergleichszwecken herangezogen (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 15. Fassung, Oktober 1998 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • Campus Verlag, 1995 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1995 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input1997 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version15 (xsd:string)
  • ALLBUSkum1980-1988 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
rdf:type