PropertyValue
?:abstract
  • Hradil gibt in dem Buchbeitrag einen Überblick über die soziodemografische Zusammensetzung und Lebensweisen der Singles und stellt Prognosen zur quantitativen Entwicklung des Single-Anteils und den gesellschaftlichen Auswirkungen wachsender Singleanteile in der Bevölkerung Deutschlands an. Unter Singles fasst der Autor alle Personen zwischen 25 und 55 Jahren, die alleine leben. Neben anderen Datenquellen verwendet Hradil den kumulierten ALLBUS 1980-1992. Hradil stellt fest, dass nur etwa 6% der Deutschen im Jahr 1990 als Single lebten. Bis 2010 rechnet der Autor mit einem Anwachsen auf maximal 9,5%. Analysen zur Zusammensetzung der Singles ergeben u.a.: Singles leben häufiger in Großstädten, haben eine überdurchschnittliche Bildung, verfügen über höhere Einkommen und kommen häufiger aus besser gestellten Elternhäusern als gleichaltrige Nichtsingles. Sie sind häufiger postmaterialistisch eingestellt und stehen der Kirche ferner als Nichtsingles. Bezüglich der Auswirkungen wachsender Anteile von Singlehaushalten wird wegen der niedrigen Kinderzahlen von Singles erwartet, dass sie zur Verschärfung einer Reihe gesellschaftlicher Probleme beitragen, und zwar im Hinblick auf die Soziallasten, den Generationenvertrag, den Einwanderungsbedarf und die Alterung der Bevölkerung. Gleichzeitig wird vermutet, dass Singles aufgrund ihrer höheren Bildungs- und Weiterbildungsbereitschaft und ihrer überdurchschnittlichen Erwerbsbeteiligung stärker als andere Bevölkerungsgruppen Probleme der Arbeitskräfteknappheit und der Anpassung an den sozialen und technologischen Wandel lösen helfen (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 189 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Auf dem Weg zur "Single-Gesellschaft"? (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Familie der Zukunft. Sozialstrukturanalyse (Band 6) (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Familie der Zukunft. Sozialstrukturanalyse (Band 6), edited by Gerhardt, Uta and Hradil, Stefan and Lucke, Doris and Nauck, Bernhard, 189-224, Leske + Budrich, 1995 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1995 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUSkum1980-1992 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 224 (xsd:string)
rdf:type