PropertyValue
?:abstract
  • Die kommunikationswissenschaftliche Forschung über Muslime beschäftigt sich überwiegend mit Medieninhalten und daran anschließende gesellschaftliche Diskurse mit Islambezug. Zahlreiche Befunde auf der Basis unterschiedlicher Methoden und Fragestellungen weisen auf eines überwiegend gewalt- und konflikthaften Bildes des Islams und einer Stereotypisierung der Muslime in der westlichen Medienöffentlichkeit hin (u. a. Hafez/Richter, 2007; Schiffer 2005). Medienbilder über den Islam sind größtenteils Fremdbilder, in welchen Muslime als gesellschaftliche Gruppe lediglich die Rolle der Objekte zukommt. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.1007/978-3-658-22195-9_7. (Politbarometer) (xsd:string)
?:dataSource
  • Politbarometer-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-22195-9_7 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 119 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isbn
  • 978-3-658-22195-9 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kommunikation in der Diaspora (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Transformation religiöser Symbole und religiöser Kommunikation in der Diaspora: Sozialpsychologische und religionssoziologische Annäherungen an das Diskursfeld Islam in Deutschland (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Transformation religiöser Symbole und religiöser Kommunikation in der Diaspora: Sozialpsychologische und religionssoziologische Annäherungen an das Diskursfeld Islam in Deutschland, edited by Ceylan, Rauf and Uslucan, Haci-Halil, 119-140, Springer Fachmedien, 2018 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Politbarometer (PB) (xsd:string)
?:tags
  • 2018 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • PB (xsd:string)
  • PB_input2018 (xsd:string)
  • PB_pro (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 140 (xsd:string)
rdf:type
?:url