PropertyValue
?:abstract
  • Im Zeitraum 1993 bis 2003 hat die Spreizung der am Markt erzielten Haushaltseinkommen in Deutschland deutlich zugenommen. Berücksichtigt man aber den Bezug öffentlicher Transfers sowie die Belastung der Haushalte mit Einkommensteuer und Sozialabgaben, dann fällt die Veränderung deutlich geringer aus. Die Relation der Haushaltsnettoeinkommen zwischen dem 9. und 2. Dezil ist im Vergleich mit dem Jahr 1993 sogar leicht gesunken. Offensichtlich konnte der Sozialstaat in Deutschland die wachsende Divergenz der Markteinkommen ausgleichen. So wurden die unteren und mittleren Einkommen bei der Einkommensteuer und den Sozialabgaben entlastet. Spiegelbildlich stieg der Anteil, den die 30 Prozent der Haushalte mit den höchsten Markteinkommen zum Einkommensteueraufkommen beigetragen haben, von 68 auf 72 Prozent an. Auch in der Sozialversicherung legte ihr Anteil am gesamten Beitragsvolumen zu. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • http://www.iwkoeln.de/Portals/0/pdf/trends02_08_5.pdf.(Einkommens- und Verbrauchsstichprobe) (xsd:string)
?:dataSource
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 2 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Einfluss des Sozialstaates auf die Einkommensverteilung (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In IW-Trends(2), 2-13, 2008 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti) (xsd:string)
?:tags
  • 2008 (xsd:string)
  • EVSti (xsd:string)
  • EVSti_input2015 (xsd:string)
  • EVSti_pro (xsd:string)
  • GESIS_GML (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
?:toPage
  • 13 (xsd:string)
rdf:type
?:url