PropertyValue
?:abstract
  • Ausgehend von der Beobachtung, dass sich an den Demonstrationen und Protestaktionen gegen die Covid-Schutzmaßnahmen der Regierung neben rechtsextremen Gruppen und Anhänger*innen der rechtspopulistischen FPÖ auch zahlreiche Menschen mit einem Näheverhältnis zu Spiritualität, Esoterik und Alternativmedizin beteiligten, werden in diesem Beitrag zwei Fragestellungen untersucht: (1) Welchen Einfluss haben religiöse und spirituelle Orientierungen auf die Wahrnehmung der Pandemie, den Glauben an Covid-Verschwörungstheorien und die Haltung zu den staatlich angeordneten Covid-Schutzmaßnahmen (soziale Distanzregeln, Maskentragen, Schließung von öffentlichen Einrichtungen, Covid Schutzimpfung)? (2) Inwieweit besteht ein Zusammenhang zwischen Spiritualität und Esoterikgläubigkeit, Glauben an Covid-Verschwörungstheorien und der Präferenz für die FPÖ? Die Analyse der österreichischen Daten der Values-inCrisis-Panelstudie bestätigt, dass Menschen mit einer Affinität zu spirituellen Praktiken, Esoterik und alternativmedizinischen Heilverfahren tatsächlich signifikant häufiger an Covid-Verschwörungstheorien glauben und Covid-Schutzmaßnahmen häufiger ablehnen als Kirchlich-Religiöse und Nicht-Religiöse. Es lässt sich jedoch nicht nachweisen, dass Spirituelle und Anhänger*innen der Alternativmedizin überdurchschnittlich häufig der FPÖ nahestehen. Die Vorbehalte gegenüber den vorherrschenden schulmedizinischen Ansätzen zur Eindämmung des Covid-19-Virus führten allerdings dazu, dass es im Verlauf der Pandemie auch im spirituellen und alternativmedizinischen Milieu zu einer Annäherung an politische Parteien kam, die die Covid-Maßnahmen der Regierung bekämpften (xsd:string)
?:author
?:citation
?:comment
  • (EVS) (xsd:string)
?:dataSource
  • EVS-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.5771/9783748942696-201 ()
?:editor
?:fromPage
  • 201 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:name
  • Der Einfluss religiöser Orientierungen auf die Haltung zu den Covid-Schutzmaßnahmen (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die österreichische Gesellschaft: Ergebnisse der Längsschnittstudie „Werte in der Krise 2020–2022“ (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die österreichische Gesellschaft: Ergebnisse der Längsschnittstudie „Werte in der Krise 2020–2022“, edited by Aschauer, Wolfgang and Eder, Anja and Prandner, Dimitri, 201-228, Nomos, 2024 (xsd:string)
?:studyGroup
  • European Values Study (EVS) (xsd:string)
?:tags
  • 2024 (xsd:string)
  • ALLBUS_contra (xsd:string)
  • EVS (xsd:string)
  • EVS_input2024 (xsd:string)
  • EVS_pro (xsd:string)
  • FDZ_IUP (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • transfer24 (xsd:string)
?:toPage
  • 228 (xsd:string)
rdf:type
?:url