PropertyValue
?:abstract
  • Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über Push- und Pull-Faktoren des Altersübergangsgeschehens und stellt diese zusammen mit subjektiven Einschätzungen von Veränderungen im Altersübergang in verschiedenen Dimensionen dar. Dabei werden Daten aus einer repräsentativen Umfrage im Regierungsbezirk Schwaben verwendet, in der sowohl Personen vor dem als auch Personen im Ruhestand zu diesen Themen befragt wurden. Darüber hinaus werden Zusammenhänge zwischen dem Altersübergangsgeschehen, Gründen für den Ruhestand, der Arbeitssituation und der Bewertung des Altersübergangs empirisch geprüft. Insgesamt ist festzustellen, dass Veränderungen im Altersübergang vor allem in Form von finanziellen und körperlichen Einschränkungen erwartet werden, wobei sich das Einkommen im Alter als das größte Sorgenkind der Älteren erweist. Es lassen sich sowohl Hinweise darauf feststellen, dass ein hohes Einkommen einen früheren Eintritt in den Ruhestand begünstigt, als auch darauf, dass ein hohes Einkommen mit einem späten Eintritt in den Ruhestand einhergeht. Körperlich schwere Arbeitsbedingungen oder eine fragliche Arbeitsfähigkeit bis zum Rentenalter führen zwar zu einer deutlich kritischeren Einschätzung der Gesundheit, aber nicht zu einer generell kritischeren Gesamtbewertung des Altersübergangs. Eher fällt die Gesamtbewertung in solchen Fällen überdurchschnittlich positiv aus. Die Autoren vermuten, dass dabei unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe oder Effekte der kognitiven Dissonanzreduktion eine Rolle spielen könnten. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-29073-3_3 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 55 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-29073-3 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Altersübergang aus Sicht von Beschäftigten und Personen im Ruhestand (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Lebenswirklichkeiten des Alter(n)s: Vielfalt,Heterogenität,Ungleichheit (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Lebenswirklichkeiten des Alter(n)s: Vielfalt,Heterogenität,Ungleichheit, edited by Stadelbacher, Stephanie and Schneider, Werner, 55-88, Springer Fachmedien, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 88 (xsd:string)
rdf:type
?:url