PropertyValue
?:abstract
  • Im Zentrum dieses Beitrags steht die Relevanz migrantischer Ökonomie für die Stadtentwicklung im Allgemeinen. Im Besonderen werden Kleinbetriebe unter dem Aspekt von transkulturellen Praktiken diskutiert, wobei eine ethnisch-zentrierte Perspektive auf dieses Forschungsfeld hinterfragt wird. Des Weiteren wird anhand der Fülle von Literatur zur Bedeutung von Migration für die Großstadtentwicklung gezeigt, dass migrantische Ökonomie nicht nur ein großstädtisches Phänomen darstellt. Anhand von Fallbeispielen wird darauf hingewiesen, dass Unternehmen, wie beispielsweise türkische Lebensmittelgeschäfte, die Modernisierung auch von kleineren und mittelgroßen Städten vorantreiben und sich dadurch eine Öffnung dieser Orte zur Welt vollzieht. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-18236-6_40 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 445 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-18236-6 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Von der migrantischen Ökonomie zur Stadtentwicklung (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Handbuch Migration und Erfolg: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Handbuch Migration und Erfolg: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte, edited by Genkova, Petia and Riecken, Andrea, 445-459, Springer Fachmedien, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 459 (xsd:string)
rdf:type
?:url