PropertyValue
?:abstract
  • Mit dem der Wissenschaft zur Verfügung stehenden LFS können keine einzelnen Herkunftsländer ausgewiesen werden, sondern nur grobe Herkunftsregionen (vgl. Tab. A5.5). (Das bedeutet für die Analyse der Bildungsausländer, dass das Ausmaß der Stratifizierung und Berufsfachlichkeit des Bildungssystems ihres Herkunftslandes unbekannt ist.) Zudem wird aus Fallzahlgründen die Herkunft in den Mikroanalysen nur nach EU / EFTA sowie Drittstaat differenziert. Daher wird es als sinnvoll erachtet, vor den anstehenden Analysen und Ergebnisinterpretationen Hintergrundwissen über die Zusammensetzung der Migranten bzw. der Gesamtpopulation zu erlangen. So können die späteren Ergebnisse angemessener beurteilt werden. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (LFS) (xsd:string)
?:dataSource
  • EU-LFS-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-17117-9_6 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 129 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-17117-9 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Migranten in Europa (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa: Analysen zur Bedeutung von Bildungsherkunft und Bildungssystemen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa: Analysen zur Bedeutung von Bildungsherkunft und Bildungssystemen, edited by Herwig, Andreas, 129-138, Springer Fachmedien, 2017 (xsd:string)
?:studyGroup
  • European Union Labour Force Survey (EU-LFS) (xsd:string)
?:tags
  • 2017 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • LFS (xsd:string)
  • LFS_input2020 (xsd:string)
  • LFS_pro (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 138 (xsd:string)
rdf:type
?:url