PropertyValue
?:abstract
  • Zur Beschreibung der Datengrundlage und der Operationalisierung der Analysekonzepte muss berücksichtigt werden, dass die Analysen auf zwei Ebenen stattfinden werden – entsprechend den beiden Forschungsfragen. Auf der Mikrooder Individualebene soll die Arbeitsmarktintegration von Personen mit bestimmten Merkmalen hinsichtlich Migrationsstatus, Bildungsniveau usw. miteinander verglichen werden. Auf der Makro- oder Länderebene soll der Einfluss von Länder- oder Kontextmerkmalen wie dem Bildungssystem analysiert werden. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (LFS) (xsd:string)
?:dataSource
  • EU-LFS-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-17117-9_5 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 103 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-17117-9 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Daten und Operationalisierung (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa: Analysen zur Bedeutung von Bildungsherkunft und Bildungssystemen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa: Analysen zur Bedeutung von Bildungsherkunft und Bildungssystemen, edited by Herwig, Andreas, 103-127, Springer Fachmedien, 2017 (xsd:string)
?:studyGroup
  • European Union Labour Force Survey (EU-LFS) (xsd:string)
?:tags
  • 2017 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • LFS (xsd:string)
  • LFS_input2020 (xsd:string)
  • LFS_pro (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 127 (xsd:string)
rdf:type
?:url