Property | Value |
?:abstract
|
-
Europa wächst zusammen, mittlerweile gehören 15 Länder der Europäischen Union (EU) an, und weitere, vor allem mittel- und osteuropäische Länder wollen ihnen folgen. Unbestritten ist sicherlich, daß der gemeinsame Binnenmarkt einer sozialen Flankierung bedarf. Doch sind wir tatsächlich auf dem Weg zu einer Sozialunion, einem europäischen Wohlfahrtsstaat, und wie soll dieser gestaltet sein? Diese Fragen werden sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Wissenschaft durchaus kontrovers diskutiert, zumal eine derartige Integration die verschiedensten Hindernisse zu überwinden hat. Die Einstellungen der Bürger gegenüber der Institution Wohlfahrtsstaat wurden dabei bisher allerdings kaum berücksichtigt. Angesichts der Vielfalt und Verschiedenartigkeit der europäischen Wohlfahrtsstaaten kann davon ausgegangen werden, daß die Bürger Europas auch unterschiedliche Erwartungen und Forderungen an die Sozialpolitik rich-
ten. Insofern stellt sich die Frage, inwieweit in Europa ein gemeinsamer wohlfahrtsstaatlicher „Nenner“ im Sinne eines von allen Bürgern weitestgehend akzeptierten europäischen Sozialmodells überhaupt realisierbar ist. Das geplante Forschungsvorhaben möchte durch die systematische Untersuchung wohlfahrtsstaatlicher Einstellungen anhand repräsentativer Bevölkerungsumfragen aus verschiedenen Ländern Europas einen Beitrag zur Diskussion über eine europäische Sozialunion leisten. Es sollen zum einen die grundsätzlichen Dimensionen wohlfahrtsstaatlicher Einstellungen untersucht werden. Zum anderen sollen europaweite Einstellungsunterschiede bestimmt und erklärt werden, wobei selbstverständlich auch die zeitliche Entwicklung wohlfahrtsstaatlicher Einstellungen von Interesse ist. Die Analyse der , weil sie Aufschlüsse über die Wandelbarkeit von Einstellungsunterschieden (und damit die Möglichkeit ihrer Beseitigung) gibt.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
http://eswf.uni-koeln.de/forschung/ewv/ewv_ap1.pdf. (ISSP)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
ISSP-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:issueNumber
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat im Europaeischen Vergleich: Ausgangspunkt oder Hindernis auf dem Weg zu einer Sozialunion? [Attitudes towards welfare state in the European comparison, the starting point or an obstacle on the path to a Social Union?]
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:sourceInfo
|
-
(1/00), 20, 2000
(xsd:string)
-
Bibsonomy
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
International Social Survey Programme (ISSP)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2000
(xsd:string)
-
FDZ_IUP
(xsd:string)
-
ISSP
(xsd:string)
-
ISSP_input2014
(xsd:string)
-
ISSP_pro
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
input2014
(xsd:string)
-
jak
(xsd:string)
-
techreport
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|