PropertyValue
?:abstract
  • "Der Wandel der Wirtschafts-, Berufs- und Tätigkeitsstrukturen ebenso wie die Entwicklung neuer Arbeits- und Organisationskonzepte verweisen weniger auf ein Ende als auf eine subjektive Modernisierung der Arbeitsgesellschaft.[...] Es entwickeln sich neue Arbeitsformen, die auf einem breiteren Zugriff auf das Leistungsvermögen, das Engagement und für Selbststeuerungsfähigkeiten der Beschäftigten beruhen. Mit dem auch betrieblicherseits zunehmenden "Zwang" zur Selbstverwirklichung steigen die Anforderungen an die Eigeninitiative und die reflexive Selbststeuerung der Beschäftigten; verlangt wird eine postkonventionelle Arbeitseinstellung, die sich weniger an festen Vorgaben als an den zu erreichenden Zielen orientiert. Die damit verlangte höhere Eigenverantwortlichkeit wird flankiert von einer höheren [...] Transparenz des Produktionsprozesses. Mit der These der Subjektivierung der Arbeit wird daher ein Wandel der Arbeit in den folgenden Dimensionen behauptet: Ein Abbau traditionaler Bindungen und Selbstverständlichkeiten, eine zunehmende Individualisierung von Gestaltungsmöglichkeiten und Entscheidungszumutungen, höhere Anforderungen an die Selbststeuerungsfähigkeiten und die Reflexivität der Beschäftigten. Industriesoziologische Studien verweisen auf einen tiefgreifenden Wandel betrieblicher Arbeits- und Organisationskonzepte. Dieser Wandel dokumentiert sich in den herangezogenen Daten jedoch nicht. Dies verweist auf das außerordentliche arbeitspolitische Beharrungsvermögen betrieblicher Organisationsstrukturen, aber auch auf die erheblichen Zeitverzögerungen, mit der sich neue Arbeitsformen in veränderten Arbeitseinstellungen dokumentieren. Belegt werden kann hingegen die Zunahme arbeitsinhaltlicher Orientierungen im Bereich der anspruchvolleren Dienstleistungen." Im Rahmen dieser Analyse vergleicht der Autor die Arbeitsorientierungen Beruftätiger in den Jahren 1982 und 1991 mit Hilfe des ALLBUS (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 19. Fassung, November 2003 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 162 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Chancen durch Wertewandel? (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Neue Organisationsformen im Unternehmen: ein Handbuch für das moderne Management (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Neue Organisationsformen im Unternehmen: ein Handbuch für das moderne Management, edited by Bullinger, H.-J. and Warnecke, H.-J., 162-176, Springer Verlag, 2003 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2003 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1982 (xsd:string)
  • ALLBUS1991 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2002 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version19 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 176 (xsd:string)
rdf:type
?:url