Property | Value |
?:abstract
|
-
Die personelle Einkommensverteilung und die mit ihr verbundenen ökonomischen und sozialen Fragestellungen sind häufig Gegenstand der Tagespolitik. Interessenspolitisch geprägte Diskussionen verhindern dabei oft eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung, welche auf klare Abgrenzungen und Definitionen beruht. Deshalb wird im Folgenden zuerst eine Definition des Einkommens gegeben. Danach werden die Arten der Einkommensverteilung genannt und die Messung der personellen Verteilung beschrieben. Im vierten Punkt wird die empirische Angabe zur personellen Einkommensverteilung behandelt und anschließend werden die Ziele der Einkommensverteilung und -umverteilung genannt. Zum Schluß werden die Instrumente der Verteilungspolitik erläutert.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
(Einkommens- und Verbrauchsstichprobe)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:isPartOf
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Personelle Einkommensverteilung
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In wisu, das Wirtschaftsstudium, 10, 1196-1208, 1998
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
1998
(xsd:string)
-
EVSti
(xsd:string)
-
EVSti_input2011
(xsd:string)
-
EVSti_pro
(xsd:string)
-
GESIS_GML
(xsd:string)
-
article
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
indexproved
(xsd:string)
-
noindex
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|
?:volumeNumber
|
|