PropertyValue
?:abstract
  • Zur Ermittlung von Äquivalenzskalenwerten existieren verschiedene Methoden. In der vorliegenden Studie wird ein Weg beschritten, welcher die normativen Vorgaben des bundesdeutschen Sozialhilferechts möglichst genau nachzeichnen soll. Als Ausgangspunkt dienen die in der Regelsatzverordnung zum Bundessozialhilfegesetz enthaltenen Bedarfsgewichte für verschiedene Personengruppen. Die dort zu findenden Bedarfsskalierungen sind aber in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur reichhaltiger Kritik ausgesetzt. Als Hauptursache für die Gewichtungen ist die konzeptionelle Vernachlässigung der Unterkunftskosten auszumachen. Das Vorgehen der Autoren besteht deshalb konsequenterweise darin, die faktischen haushaltsbezogenen Wohnkosten dem sozialhilferechtlichen Bedarf zuzuschlagen und hieraus eine neue, umfassendere Skala zu entwickeln. Das Bestreben der vorliegenden Studie ist es somit, wohlstandsinvariante Einkommensabstufungen für den unteren Einkommensbereich unter bestmöglicher Bezugnahme auf die tatsächliche Gesetzes- und Verordnungslage im bundesdeutschen Sozialhilfebereich durchzuführen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe) (xsd:string)
?:dataSource
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Modifizierte Sozialhilfe-Bedarfsskalengewichte. Eine Untersuchung auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichproben (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • techreport (xsd:string)
?:sourceInfo
  • 10, 1997 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti) (xsd:string)
?:tags
  • 1997 (xsd:string)
  • EVSti (xsd:string)
  • EVSti_input2015 (xsd:string)
  • EVSti_pro (xsd:string)
  • GESIS_GML (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • techreport (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)