Property | Value |
?:abstract
|
-
Seit 1974 steht das Armutsproblem - initiiert durch einen Beschluss der Regierungschefs - auf der Agenda der Europäischen Union. Drei Armutsprogramme wurden nacheinander in den Jahren 1975 bis 1980, 1984 bis 1988 und 1990 bis 1994 durchgeführt1. In Deutschland fanden diese Programme auf Regierungsseite allerdings wenig Anklang. Die Beschäftigung mit den Problemen von Armut und sozialer Ausgrenzung von Seiten der Europäischen Kommission ist also keineswegs neu. Neu ist jedoch, dass das Ziel der Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung nunmehr in verschiedenen, von allen Mitgliedsländern anerkannten Dokumenten2 fest verankert ist und damit eine gefestigte rechtliche Basis für Aktivitäten der Kommission besteht. Auch das in den Verträgen verankerte Subsidiaritätsprinzip steht einer Befassung der Europäischen Union mit diesem Problem nicht im Wege. Der Europäischen Kommission bzw. dem Ministerrat stehen verschiedene rechtlich verbindliche oder rechtlich unverbindliche, aber politisch wirksame Instrumente zur Beeinflussung der Politik der Mitgliedsstaaten im Hinblick auf die genannten Ziele zur Verfügung.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
(Einkommens- und Verbrauchsstichprobe)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:name
|
-
Soziale Indikatoren als Element der offenen Methode der Koordinierung zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
-
inproceedings
(xsd:string)
|
?:publisher
|
|
?:sourceCollection
|
-
Aktionsprogramm zur Förderung der Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung der Sozialen Ausgrenzung 2002-2006
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In Aktionsprogramm zur Förderung der Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung der Sozialen Ausgrenzung 2002-2006, 1-14, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main und Wissenschaftskolleg zu Berlin, 2002
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2002
(xsd:string)
-
EVSti
(xsd:string)
-
EVSti_input2011
(xsd:string)
-
EVSti_pro
(xsd:string)
-
GESIS_GML
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
inproceedings
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|