PropertyValue
?:abstract
  • Das vorliegende Handbuch will einen für Forschung und Praxis gleichermaßen geeigneten Überblick über das Wissen über das Alter und das Altern in "westlichen" Gesellschaften zu Beginn des 21. Jahrhunderts geben. Sein Fokus liegt auf einschlägigen Beiträgen der Sozial- und Verhaltenswissenschaften und deren Zugang zu ausgewählten Aspekten des Alter(n)s. Eine tragende Säule bilden dabei als "klassisch" zu bezeichnenden Kernthemen, z.B. Theorien des Alterns; sozio-ökonomische Lage und Ungleichheiten; seelische und körperliche Gesundheit; soziale Netzwerke und gesellschaftliche Teilhabe. Diese werden ergänzt durch Beiträge zu bislang oft randständig behandelten Themen und emerging topics wie z.B. Hochaltrigkeit; Gewalterfahrungen und Straffälligkeit; Sexualität; Spiritualität und Ethik des Alterns. Eine dritte Säule bilden schließlich eine Reihe alltags- und forschungspraktisch relevanter Themen (z.B. Alter und Technik; Erhebung von Daten in der älteren Bevölkerung). Mit Beiträgen von Heike Baranzke \textbar Hermann Brandenburg \textbar Susanne Brose \textbar Josef Ehmer \textbar Yvonne Eisenmann \textbar Lea Ellwardt \textbar Marcel Erlinghagen \textbar Uwe Fachinger \textbar Luise Geithner \textbar Thomas Görgen \textbar Bernadette Groebe \textbar Helen Güther \textbar Hans Gutzmann \textbar Karsten Hank \textbar Peter Häussermann \textbar Rolf G. Heinze \textbar Kira Hower \textbar Anna Janhsen \textbar Roman Kaspar \textbar Daniela Klaus \textbar Lars-Oliver Klotz \textbar Franziska Kunz \textbar Lisa Luft \textbar Katharina Mahne \textbar Michael Neise \textbar Frank Oswald \textbar Johannes Pantel \textbar Susanne Penger \textbar Holger Pfaff \textbar M. Christina Polidori \textbar Christian Rietz \textbar Charlotte Şahin \textbar Anna Schlomann \textbar Holger Schmidt \textbar Laura Schmidt \textbar Wiebke Schmitz \textbar Katrin Schneiders \textbar Frank Schulz-Nieswandt \textbar Andreas Simm \textbar Julia Simonson \textbar Anja Steinbach \textbar Stephanie Stock \textbar Julia Strupp \textbar Clemens Tesch-Römer \textbar Claudia Vogel \textbar Raymond Voltz \textbar Michael Wagner \textbar Hans-Werner Wahl \textbar Inka Wilhelm \textbar Christiane Woopen \textbar Susanne Zank (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-8452-7668-7 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Alternsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • Nomos Verlag, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
rdf:type