PropertyValue
?:abstract
  • "Eine ausgeprägte Präferenz für mänlliche Nachkommen, mit zum Teil dramatischen folgen für Lebenssituation von Mädchen und Frauen, findet sich heute vor allem in einer Reihe asiatischer Länder wie China (z.B. Zeg u.a. 1993), Indien (z.B. Clark 2000) oder Korea (z.B. Larsen u.a. 1998). Geschlechterpräferenzen sind jedoch auch ein kulturelles und demographisches Phänomen, das auch in modernen westlichen Gesellschaften zunehmend beachtet wird (vgl. Lundberg 2005; Raley/Bianchi 2006). [...]. Besonders relevant erscheint uns di Untersuchung der Bedeutung von Geschlechterpräferenzen für das reproduktive Verhalten in modernen Gesellschaften (vgl. Hank 2007, für aktuellen Übeblick), da in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur traditionelle Geschlechterrollen teilweise erodiert sind, sondern auch die Geburtenneigung deutlich zurückgegangen ist. [...]. Wie hat sich vor diesem Hintergrund der spezifische Wunsch von Paaen nach einem Sogn oder nach einer Tochter verändert? Gibt es in Europa überhaupt (noch) Geschlechterpräferenzen, und falls ja: sind sie regional und über die Zeit stabil, oder lassen sich möglicherweise unterschiedliche Entwicklungen beobachten? Diesen Fragen geht der vorliegende Beitrag nach, in dem wir die Existenz von Geschlechterpräferenzen und ihren effekt auf Fertilitätsentscheidungen (1) in deutschland sowie (2) in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden untersuchen." Hauptdatensatz für die Situation in Deutschland ist der ALLBUS 2000. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/18309/ssoar-2008-hank_et_al-sohn_oder_tochter.pdf?sequence=1.(ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 23. Fassung, Februar 2009 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Sohn oder Tochter, Natur oder Kultur? Geschlechtrpräferenzen für Kinder im europäischen Vergleich (xsd:string)
?:publicationType
  • inproceedings (xsd:string)
?:reference
?:sourceCollection
  • Die Natur der Gesellschaft: 33.Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Die Natur der Gesellschaft: 33.Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 2008 (xsd:string)
?:startDate
  • 2006 (xsd:gyear)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2008 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS2000 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2008 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version23 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • OA_SSOAR (xsd:string)
  • OAproved (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • inproceedings (xsd:string)
rdf:type
?:url