PropertyValue
?:abstract
  • Hintergrund und Zielsetzung: 2018 wurden 218 660 Fälle von Rauschgiftkriminalität im Zusammenhang mit Cannabis registriert. Prädiktoren und Auswirkungen cannabisbezogener Ermittlungsverfahren sollten untersucht werden. Methode Retrospektive Kohortenstudie mit 10 432 Personen zwischen 15 und 46 Jahren (M=22,2 Jahre, SD=4,8); davon 54,6% männlich. Die Stichproben-Rekrutierung erfolgte 2018 über soziale Medien. Der Online Fragebogen erfasste potentielle Prädiktoren und als Ergebnisparameter die mentale Gesundheit, den sozialen Status, die Arbeitslosigkeit, die Höhe des Einkommens sowie problematischen Cannabis- und Alkoholkonsum. Ergebnisse 9246 Personen (88,6%) hatten jemals in ihrem Leben Cannabis konsumiert. Gegen 1736 Personen (18,8%) wurde ein cannabisbezogenes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Diese Personen waren häufiger männlich, älter, verfügten seltener über das Abitur, hatten höhere Sensation Seeking-Werte, hatten häufiger eine ADHS-Diagnose, begannen früher mit dem Cannabiskonsum und hatten in allen Cannabiskonsumvariablen höhere Ausprägungen. Keine signifikanten Assoziationen fanden sich zwischen Ermittlungsverfahren und der Höhe des Einkommens, der Arbeitslosigkeit, der mentalen Gesundheit oder dem subjektiven sozialen Status. Von den befragten Nie- oder ehemaligen Konsumenten gaben 63,4 bzw. 44,8% als Grund für die Abstinenz an, keine Schwierigkeiten mit dem Gesetz bekommen zu wollen. Schlussfolgerung Es fanden sich keine Hinweise, dass cannabisbezogene Ermittlungsverfahren Auswirkungen auf die aktuelle Lebens- bzw. Gesundheitssituation hatten. Befürchtungen, Schwierigkeiten mit dem Gesetz zu bekommen, waren insbesondere für Personen relevant, die noch nie oder derzeit kein Cannabis konsumierten. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ZIS) (xsd:string)
?:dataSource
  • GESIS-Literaturpool (xsd:string)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1055/a-1160-5690 ()
?:duplicate
?:fromPage
  • 53 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 7 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Prädiktoren und Auswirkungen von Ermittlungsverfahren wegen Cannabis (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Gesundheitswesen, 83(7), 53-560, 2020 (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • EX (xsd:string)
  • ND (xsd:string)
  • SCOPUSindexed (xsd:string)
  • SSCIindexed (xsd:string)
  • ZIS (xsd:string)
  • ZIS_input2023 (xsd:string)
  • ZIS_pro (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • review_proved (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
  • transfer23 (xsd:string)
?:toPage
  • 560 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 83 (xsd:string)