Property | Value |
?:abstract
|
-
"Die vorliegende Arbeit leistet einen ersten Beitrag für eine umfassende Analyse zur Erklärung der Varianz von Islamischem Religionsunterricht (IRU) in Deutschland, indem sie die zuvor einzeln untersuchten sowie neue Variablen integriert und alle Bundesländer, in denen Religionsunterricht gemäß Art. 7 Abs. 3 GG stattfindet, in den Blick nimmt. Die Befunde zeigen, dass sich vor allem die gesellschaftlichen Einstellungen zu Muslimen und ihrer Religion, die Anteile der muslimischen Bevölkerung sowie die Regierungsmacht der CDU/CSU und die Religiosität der Bevölkerung in Ländern mit einem Angebot an IRU stark und signifikant von Ländern ohne jegliche Form von IRU unterscheiden. Im Folgenden wird zunächst ein Überblick über die aktuelle Literatur zu IRU in Deutschland und den Unterschieden zwischen den Bundesländern gegeben. Anschließend wird das theoretische Konzept der Opportunity Structures vorgestellt und schließlich auf IRU übertragen. Eine genaue Beschreibung des Forschungsdesigns und die Operationalisierung der unabhängigen Variablen erfolgen in Kapitel 4. Im darauffolgenden empirischen Teil werden zunächst der rechtliche Rahmen (Kapitel 5.1) und die Strukturen des christlichen Religionsunterrichts (Kapitel 5.2) dargelegt, um einen tieferen Einblick in die Kontextbedingungen des IRU zu bekommen. Das anschließende Kapitel widmet sich der Beantwortung der ersten Forschungsfrage (F1), indem es die verschiedenen Modelle von IRU in den Bundesländern beschreibt. Die empirische Analyse der Varianz von IRU in deutschen Grundschulen erfolgt schließlich in Kapitel 5.4. Dabei soll zunächst der Unterschied zwischen Bundesländern mit einem Angebot und keiner Form von IRU erklärt werden, bevor auf die Varianz zwischen Ländern mit einem Modell von IRU eingegangen wird. Im abschließenden Teil der Arbeit (Kapitel 6) werden die Ergebnisse diskutiert und Forschungsdesiderate angeführt." Die ALLBUS-Daten aus dem Jahr 1980 bis 2016 werden als Ergänzungsdatensätze für die Analyse verwendet.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-epub-69203-0. (ALLBUS)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
ALLBUS-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
Aufgenommen: 34. Fassung, Dezember 2019
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Islamischer Religionsunterricht in Deutschland. Zwischen ordentlichem Lehrfach, Dauerexperiment und Absenz
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
-
mastersthesis
(xsd:string)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
56, 2019
(xsd:string)
-
Bibsonomy
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
|
?:tags
|
-
2019
(xsd:string)
-
ALLBUS
(xsd:string)
-
ALLBUS_input2019
(xsd:string)
-
ALLBUS_pro
(xsd:string)
-
ALLBUS_version34
(xsd:string)
-
ALLBUSkum1980-2016
(xsd:string)
-
FDZ_ALLBUS
(xsd:string)
-
GA
(xsd:string)
-
OA_SSOAR
(xsd:string)
-
OAproved
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
german
(xsd:string)
-
jak
(xsd:string)
-
mastersthesis
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|
?:uploadDate
|
|
?:url
|
|