PropertyValue
?:abstract
  • Groß vergleicht am Beispiel des Postmaterialismus die politisch-administrative Elite der Bundesreprublik mit der Allgemeinbevölkerung. Dabei vergleicht er die Verteilung der Inglehartschen Wertetypen zu zwei Zeitpunkten (1981/82 und 1987/88). Als Datenbasis dienen zwei Elitestudien, vier Eurobarometer-Umfragen sowie die ALLBUS-Erhebungen 1982 und 1988. "Als Hauptergeebnisse lassen sich festhalten: Postmaterialistische Attitüden entwickeln sich während der 80er Jahre in der Allgemeinbevölkerung und der potitisch-administrativen Elite in dieselbe Richtung. Spitzenbeamte und vor allem führende Politiker erzielen dabei höhere Anteile als die Gesamtbevölkerung. Bei einer Kontrolle von Hintergrundvariablen, finden sich aber Gruppen in der Bevölkerung (Abiturienten, Beamte), die den Vorsprung der Elite ins Gegenteil verkehren können. Die strukturelle Bedingtheit postmaterialistischer Einstellungen ist in der Bevölkerung und den Elitegruppen ähnlich, es gibt aber auch Ausnahmen, wie die Politiker aus Arbeiterfamilein belegen. Politiker verändern in den 80er Jahren ihre Werteinstellung auf der Dimension "Materialismus-Postmaterialismus" schnellerr als Beamte, was als eine bessere Ansassung an Wertprioritäten in jungen, hochgebildeten Bevölkerungskreisen gewertet werden kann. Damit "eilen" Eliten in ihren Attitüden nicht notwendigerweise der Bevölkerung "voraus", bei einer differenzierten Betrachtung der Elite wie der Bevölkerung kann sich das Verhältnis umdrehen. Auf jeden Fall sind Elitebeamte und -politiker in ihren postmaterialisteischen Attitüden keine "Vorreiter", sondern verändern ihre Attituden größtenteils im Gleichschritt mit der Bevölkerung. Auf Basis dieser Daten kann auf keinen Fall von einer "Wertdiffusion" (Mohler 1989), in der breite Bevölkerungskreise Elitewerte übernehmen, nicht gesprochen werden." (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 1992 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1992 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 230 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Postmaterialistische Einstellungen in Elite und Bevölkerung (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Werte und Wandel. Ergebnisse und Methoden einer Forschungstradition (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Werte und Wandel. Ergebnisse und Methoden einer Forschungstradition, edited by Klages, Helmut and Hippler, Hans Jürgen and Herbert, Willi, 230-251, Campus Verlag, 1992 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1992 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1982 (xsd:string)
  • ALLBUS1988 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 251 (xsd:string)
rdf:type