PropertyValue
?:abstract
  • Eine wachsende Bevölkerung generiert sowohl steigende Wohn- als auch steigende Energiebedarfe. Das bedeutet, dass mehr Wohnraum geschaffen und mehr Energie bereitgestellt werden muss, um die Menschen zu versorgen. Infolge dessen erfahren die natürlichen Ressourcen Boden, Wasser und Luft eine erhebliche Belastung – Auswirkungen auf Mikro- und Makroklima eingeschlossen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.1007/978-3-658-30593-2_3. (MZ) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-30593-2_3 ()
?:duplicate
?:fromPage
  • 35 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-30593-2 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Aktuelle und zukünftige Herausforderung (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Umweltgerechtigkeit - Wohnen und Energie: Instrumente und Handlungsansätze (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Umweltgerechtigkeit - Wohnen und Energie: Instrumente und Handlungsansätze, 35-50, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • bat (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • pforr (xsd:string)
?:toPage
  • 50 (xsd:string)
rdf:type
?:url