PropertyValue
?:abstract
  • Was macht eine gute Entscheidung in der Demokratie aus? Diese explorative Studie betrachtet und vergleicht Einstellungen der Bürgerinnen und politischen Eliten zu dieser zentralen Frage der prozeduralen Legitimität der Demokratie in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen drei Perspektiven, welche jeweils unterschiedliche Aspekte für eine gute Entscheidung in der Demokratie als wichtig erachten: die repräsentative Perspektive, die technokratisch-gestützte Perspektive und die bevölkerungsorientierte Perspektive. Mithilfe von Umfragedaten weist die Analyse eine Repräsentationslücke nach, insofern vor allem die technokratisch-gestützte Perspektive in der Bevölkerung als viel wichtiger angesehen wird, als dies bei den Eliten der Fall ist. Auch ein Vergleich auf der Ebene der Parteien und ihrer Wählerinnen unterstreicht die Existenz problematischer Unterschiede – vor allem für die CDU/CSU und die SPD. Soziodemografische Faktoren helfen wenig, die Zustimmung zu den einzelnen Perspektiven zu erklären, ‚Parteizugehörigkeit‘ hingegen durchaus. Schließlich weist der Beitrag für Bürgerinnen und Eliten substanzielle Effekte der Perspektiven auf die Demokratiezufriedenheit nach. Insbesondere Anhängerinnen der bevölkerungsorientierte Perspektive sind deutlich unzufriedener, was mit Blick auf die geringe realpolitische Rolle dieser Perspektive in Deutschland auf die problematische Auswirkung einer Diskrepanz zwischen Ist- und Soll-Zustand hinweist. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • First published online: April 9, 2020, https://doi.org/10.1007/978-3-658-29558-5_10. (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 10. Fassung, Dezember 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-29558-5_10 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 223 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-29558-5 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gute Entscheidungen in der Demokratie aus Bevölkerungs- und Elitensicht (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Legitimitätsprobleme: Zur Lage der Demokratie in Deutschland (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Legitimitätsprobleme: Zur Lage der Demokratie in Deutschland, edited by Kneip, Sascha and Merkel, Wolfgang and Weßels, Bernhard, 223-252, Springer Fachmedien, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2020 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version10 (xsd:string)
  • ZA6814 (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • select (xsd:string)
  • transfer20 (xsd:string)
?:toPage
  • 252 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 11.12.2020 (xsd:gyear)
?:url