?:abstract
|
-
"Das Buch bietet einen umfassenden, für die 4. Auflage erneut überarbeiteten und aktualisierten Überblick über die sozialstrukturelle Entwicklung und die Perspektiven des sozialen Wandels in Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung. Auf empirischer Grundlage werden die folgenden Teilbereiche dargestellt: Bevölkerungsentwicklung, materielle Lebensbedingungen, soziale Ungleichheiten und Schichtstrukturen, Umschichtungsprozesse in wichtigen Gruppen (Eliten, Dienstleistungsschichten, Selbständige, Bauern, Arbeiterschichten, Randschichten, ethnische Minderheiten), soziale Mobilität, Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern, Bildungssystem und Familienstrukturen. Alle Kapitel enthalten auch eine Zusammenfassung des Forschungsstandes zum sozialen Umbruch in den neuen Bundesländern. Insgesamt wird so eine Bilanz zur deutschen Vereinigung aus der Perspektive der Sozialstrukturanalyse gezogen." ALLBUS-Daten finden in drei der oben genannten Teilbereichen Verwendung. Einerseits stützt sich die "subjektive Schichteinstufung" auf ALLBUS-Daten von 2002; zudem werden ALLBUS Daten (u.a. SOEP, etc.) verwendet, um die Auf- und Abstiegsquoten westdeutscher Erwerbspersonen zwischen 1976 und 2002 zu ermitteln. Und schließlich wird noch anhand des ALLBUS 2004 das "politische und soziale Engagement" von Männern und Frauen in Ost- und Westdeutschland berechnet.
(xsd:string)
|