PropertyValue
?:abstract
  • Der Mikrozensus als amtliche Repräsentativstatistik zur Bevölkerung und zum Arbeitsmarkt in Deutschland bietet vielfältige Analysemöglichkeiten für die sozialwissenschaftliche Forschung. Der Beitrag führt in das Erhebungsprogramm des Mikrozensus das Stichprobendesign sowie in relevante Definitionen und Konzepte der Mikrozensuserhebung ein. Im Mittelpunkt steht dabei die Nutzung des Mikrozensus’ für Analysen zur Erwerbsbeteiligung in sozialen Berufen insbesondere vor dem Hintergrund der Familiensituation der Beschäftigten. Verdeutlicht wird die Anwendung des Mikrozensus mittels exemplarischer Analysen zur Teilzeitarbeit in sozialen Berufen. Schließlich werden Vor- und Nachteile des Mikrozensus als Datengrundlage für die sozialwissenschaftliche Forschung aufgezeigt. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-23143-9_14 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 279 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-23143-9 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Sekundäranalysen der amtlichen Statistik – Mikrozensus (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe: Qualitative und quantitative Sekundäranalysen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe: Qualitative und quantitative Sekundäranalysen, edited by Begemann, Maik-Carsten and Birkelbach, Klaus, 279-298, Springer Fachmedien, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 298 (xsd:string)
rdf:type
?:url