Property | Value |
?:abstract
|
-
Die Entscheidung der britischen Bevölkerung für einen Austritt aus der Europäischen Union kam für viele überraschend. Einige politische Kommentatoren sahen die Ursachen für den Austrittswunsch in der emotional geführten "Vote Leave"-Kampagne und den Protestaktionen gegen die politische Elite Londons – als hätte die Bevölkerung gegen ihre ureigenen Überzeugungen gestimmt. Doch wie denken die Menschen in Großbritannien wirklich über die EU? Stehen sie ihr wohlwollend, gleichgültig oder skeptisch gegenüber? Hat sie in anderen Mitgliedstaaten ein besseres oder ein schlechteres Image? Wie haben sich die Einstellungen im Zuge der Finanz- und Eurokrise der vergangenen Jahre verändert?
Antworten auf diese Fragen bietet das Eurobarometer, die repräsentative Bevölkerungsumfrage der Europäischen Kommission zur Dauerbeobachtung der öffentlichen Meinung in der EU. Mithilfe der Befragungsdaten wurden Einstellungen zur EU und ihren Institutionen in acht europäischen Ländern verglichen, die exemplarisch für die unterschiedlichen Regionen in Europa stehen: Skandinavien wird durch Schweden repräsentiert, Mitteleuropa durch Großbritannien, Deutschland und Frankreich, das postsozialistische Mittelosteuropa durch Tschechien und Südeuropa durch Spanien, Italien und Griechenland.[1] Die Auswahl umfasst fünf Länder der Eurozone und drei Staaten mit nationaler Währung (Schweden, Großbritannien und Tschechien); somit berücksichtigt sie neben regionalen Unterschieden auch verschiedene Grade der europäischen Integration. Der Ländervergleich erstreckt sich über den Zeitraum der Eurokrise, von Januar 2009 bis Mai 2016.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
http://www.bpb.de/apuz/238143/eu-in-der-krise-sichtweisen-in-acht-mitgliedstaaten. (Eurobarometer)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
Eurobarometer-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issueNumber
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Europäische Union in der Krise. Sichtweisen und Bewertungen in acht Mitgliedstaaten
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In Aus Politik und Zeitgeschichte(49-50), 39-44, 2016
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
EB - Standard and Special Eurobarometer
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2016
(xsd:string)
-
EB71.1-85.2
(xsd:string)
-
EB_input2017
(xsd:string)
-
EB_pro
(xsd:string)
-
Eurobarometer
(xsd:string)
-
FDZ_IUP
(xsd:string)
-
article
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
german
(xsd:string)
-
indexproved
(xsd:string)
-
input2017
(xsd:string)
-
noindex
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|