PropertyValue
?:abstract
  • Individualisierung ist ein strukturelles Phänomen. Es bezeichnet eine Vervielfältigung gesellschaftlich akzeptierter Lebens- und Wohnformen. Einflussfaktoren des gesellschaftlichen Wandels sind die demografische Entwicklung, die technologische Entwicklung einschließlich der Digitalisierung, zunehmende Mobilitätsanforderungen und Mobilitätsbedürfnisse und eine fortschreitende Verstädterung. Alle diese Entwicklungen spiegeln sich in den Wohn- und Lebensformen wider. Forschungsergebnisse zu den psychologischen Auswirkungen dieser Entwicklungen werden dargestellt. Abschließend wird auf die erholende Wirkung grüner Natur eingegangen, die genutzt werden kann, um den in den großen hoch verdichteten Städten erlebten Stress leichter bewältigen zu können. (xsd:string)
?:author
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-29836-4_9 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 189 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-29836-4 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Individualisierung des Wohnens (xsd:string)
?:publicationType
  • inbook (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Wohnen in der individualisierten Gesellschaft: Psychologisch kommentiert (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Wohnen in der individualisierten Gesellschaft: Psychologisch kommentiert, edited by Flade, Antje, 189-235, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • bat (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • pforr (xsd:string)
?:toPage
  • 235 (xsd:string)
rdf:type
?:url