PropertyValue
?:abstract
  • Das Vermögen der privaten Haushalte spielt in der sozialpolitischen Diskussion der letzten Jahre eine zunehmende Rolle. Oft wird dabei übersehen, dass hinter den Aggregaten der vorhandenen Vermögensbeständen privater Haushalte eine erhebliche Ungleichheit der Verteilung steht, die deutlich über das Ausmaß der Einkommenskonzentration hinaus geht. Ein besonderer Aspekt dieser Arbeit besteht darin, zu überprüfen, inweiweit die oft beschworene und hinsichtlich der Einkommenssituation tatsächlich zu beobachtende Angleichung der Lebensverhältnisse in West- und Ostdeutschland auch auf die Vermögensausstattung der privaten Haushalte zutrifft. Dazu werden die Einkommens- und Verbrauchsdaten von 1962/63 bis 1993 analysiert. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe) (xsd:string)
?:dataSource
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 89 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Entwicklung der Vermögensverteilung in Deutschland (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Reichtum in Deutschland. Die Gewinner der sozialen Polarisierung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Reichtum in Deutschland. Die Gewinner der sozialen Polarisierung, edited by Huster, Ernst-Ulrich, 89-126, Campus, 1997 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti) (xsd:string)
?:tags
  • 1997 (xsd:string)
  • EVSti (xsd:string)
  • EVSti_input2015 (xsd:string)
  • EVSti_pro (xsd:string)
  • GESIS_GML (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 126 (xsd:string)
rdf:type