PropertyValue
?:abstract
  • "Das Menschenbild ist ein individuelles Muster von grundsätzlichen Überzeugungen, was der Mensch ist und welchen Sinn, welche Werte und Ziele das Leben hat (haben sollte). Jede Person lernt und entwickelt Annahmen über den Menschen und übernimmt dabei vieles, was für die eigene Familie, für Gruppen und Gemeinschaften typisch ist: soziokulturelle und religiöse Traditionen, Wertorientierungen und Antworten auf Grundfragen des Lebens. Die Antworten auf die Frage "Was ist der Mensch" gehören als Wesensbestimmungen in die Philosophische Anthropologie und als empirisch zu untersuchende Überzeugungen in die Psychologie, insbesondere in die Differentielle Psychologie. In einer vorausgegangenen Untersuchung waren die meisten Befragten der Ansicht, dass die jeweiligen Überzeugungen hinsichtlich des Leib-Seele-Problems wahrscheinlich Konsequenzen für die Theorien, die Methoden und die Berufspraxis von Psychologen, Ärzten und Richtern haben werden (Fahrenberg, 1999). Studierende der Psychologie im ersten Fachsemester kommen für diese Untersuchungen besonders in Frage, denn ihre Studienentscheidung und ihr späterer Beruf sind wahrscheinlich auch von ihrem Interesse an Menschen und an Sinnfragen motiviert.Der Fragenbogen enthält 64 Fragen u.a. zu den Themen Gehirn und Bewusstsein, Willensfreiheit, Evolution, Religiosität und Interesse an Sinnfragen des Lebens, Gottes-Glauben, Theodizee-Problem, Wahrheit, Toleranz und Letztbegründung der Moral. Die Mehrzahl der Teilnehmenden sind Studierende der Psychologie an sieben Universitäten in West- und Ost-Deutschland (N = 563), außerdem Studierende der Philosophie, Theologie, Geistes- und Naturwissenschaften in Freiburg. Auch hier sind die meisten Befragten überzeugt, dass solche philosophischen Auffassungen hinsichtlich Gehirn und Bewusstsein (Leib-Seele-Problem) und Willensfreiheit wichtige Konsequenzen für die Berufspraxis von Psychotherapeuten, Ärzten und Richtern haben könnten.Die Items wurden thematisch gruppiert und mit Cluster- und Faktorenanalysen untersucht. Wichtige Konzepte sind u.a. Monismus-Dualismus-Komplementarität, Atheismus-Agnostizismus-Deismus-Theismus, Einstellung zu Transzendenz-Immanenz, Selbsteinstufungen der Religiosität und des Interesses an Sinnfragen. Unter den Studierenden der Psychologie zeigten sich nur wenige Unterschiede zwischen Männern und Frauen, ersten und mittleren Semestern. Deutliche Unterschiede bestehen, vor allem in der Religiosität, zwischen Studierenden in den alten und den neuen Bundesländern. Die Datenbasis ermöglicht, nach Gewichtungen und Kontrollen, quasi-repräsentative Aussagen über wichtige Komponenten des Menschenbildes der Studienanfänger der Psychologie und lässt charakteristische Unterschiede zu den Studierenden von Naturwissenschaften erkennen. Der verwendete Fragebogen (bzw. eine revidierte Fassung) kann auch als didaktisches Hilfsmittel dienen, um in Lehrveranstaltungen auf die unterschiedlichen Auffassungen und auf deren mögliche Bedeutung für die Theorie und Praxis der Psychologie aufmerksam zu machen."Da es bisher keine Untersuchung dieser Art gibt, werden zum Vergleich einzelner Variablen, u.a. der Glaube an Gott und die Selbsteinstufung der Religiosität, verschiedene Datensätze des ALLBUS (1982, 2002, 2004) verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • http://www.psychologie.uni-freiburg.de/forschung/fobe-files/164.pdf. (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 23. Fassung, Februar 2009 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
?:issueNumber
  • 164 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Annahmen über den Menschen: Eine Fragebogenstudie mit 800 Studierenden der Psychologie, Philosophie, Theologie und Naturwissenschaften (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • techreport (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • (164), 2006 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2006 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1982 (xsd:string)
  • ALLBUS2002 (xsd:string)
  • ALLBUS2004 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2008 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version23 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • techreport (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 16.04.2012 (xsd:gyear)
?:url