PropertyValue
?:abstract
  • Das Internet hat sich in kürzester Zeit von einem Nischen- zu einem Massenphänomen entwickelt. Nach den Daten der ARD/ZDF-Online-Studie hat sich die Zahl der Internetnutzer in Deutschland zwischen 1997 und 2009 von 4,1 auf 43,5 Millionen mehr als verzehnfacht (van Eimeren & Frees, 2010, S. 335). Die Internetnutzung in all ihren Facetten gehört zu den standard operating procedures unseres Alltags – für die mit dem Internet aufgewachsenen Digital Natives, aber auch für die wachsende Zahl von Silver Surfers. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 1. Fassung, April 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 119 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Aber jetzt?! Politische Internetnutzung in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009 (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Das Internet im Wahlkampf. Analysen zur Bundestagswahl 2009 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Das Internet im Wahlkampf. Analysen zur Bundestagswahl 2009, edited by Schweitzer, Eva Johanna and Albrecht, Steffen, 119-135, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2011 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2011 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version1 (xsd:string)
  • ZA5303 (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 135 (xsd:string)
rdf:type