PropertyValue
?:abstract
  • Die Bundestagswahl 2009 war in vielerlei Hinsicht eine außergewöhnliche Wahl: Nahezu alle Parteien von den Piraten bis zur SPD haben historisch gute oder schlechte Wahlergebnisse erzielt; das Ausmaß an Volatilität der Wähler und an Fraktionalisierung im Parlament hat bei dieser Wahl Werte erreicht, wie wir sie zuvor nur aus der Konsolidierungsphase der neu gegründeten Bundesrepublik in den 1950er-Jahren kannten (Faas 2010). Die Volksparteien stecken in einer tiefen Krise; Koalitionen und Koalitionsmöglichkeiten sprießen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 1. Fassung, April 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 69 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das fast vergessene Phänomen: Hintergründe der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2009 (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Die Bundestagswahl 2009: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Die Bundestagswahl 2009: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung, edited by Korte, Karl-Rudolf, 69-86, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2010 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2011 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version1 (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 86 (xsd:string)
rdf:type