Property | Value |
?:abstract
|
-
Die Türkei als EU-Beitritts-Kandidat findet gegenwärtig große Beachtungin der Werteforschung. Im Unterschied zu der Länder vergleichenden Perspektive bisheriger Studienwerden in diesem Artikel ausgewählte Regionen der Türkei in den Blick genommen, um demimmensen Entwicklungsgefälle innerhalb der Türkei Rechnung zu tragen. Es wird untersucht, inwieweitsich Wertvorstellungen zwischen Regionen der Türkei unterscheiden und inwieweit diesein Übereinstimmung mit Annahmen der Modernisierungstheorie mit unterschiedlichen Graden ansozioökonomischer Entwicklung einhergehen. Dabei wird zwischen Werten der demokratischenKultur, Säkularität sowie Familien- und Geschlechtergleichstellung unterschieden. Es wird angenommen,dass weniger liberale Einstellungen, eher intolerante Haltungen und eine Orientierungan Autoritäten in den wirtschaftlich schwach entwickelten Regionen zu finden sind, währendwirtschaftlich starke und sozial differenzierte Regionen ein höheres Ausmaß an Toleranz undBefürwortung individueller Autonomie aufweisen. Die Entwicklungsgrade von elf verschiedenenRegionen werden zunächst anhand von Daten aus der amtlichen Statistik der Türkei wie demBSP, Bildungsniveau, Verstädterungsgrad, der Verteilung von Beschäftigten in den wirtschaftlichenSektoren und der Anzahl der Kinder pro Frau identifiziert. Auf Grundlage der Daten dereuropäischen Wertestudie aus dem Jahr 2000 werden dann die Thesen durch die Anwendung multiplerKorrespondenzanalysen überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass analog zu den Annahmender Modernisierungstheorie gravierende Werteunterschiede zwischen den untersuchten Regionender Türkei in den genannten drei Wertebereichen zu finden sind. Unabhängig vom sozioökonomischenEntwicklungsgrad scheinen aber auch spezifische Kontexteffekte wie die Minderheitensituationund die politische Lage in einer Region Werte zu beeinflussen.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
EVS-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:isPartOf
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Socio-Economic Development and Value Orientations in Eleven Regions of Turkey (Soziookonomische Entwicklung und Wertvorstellungen in elf Regionen der Turkei)
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 61, 535-561, 2009
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
European Values Study (EVS)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2009
(xsd:string)
-
EVS
(xsd:string)
-
EVS_input2014
(xsd:string)
-
EVS_pro
(xsd:string)
-
FDZ_IUP
(xsd:string)
-
Modernisierungstheorie
(xsd:string)
-
Multiple_Korrespondenzanalyse
(xsd:string)
-
Regionale_Unterschiede
(xsd:string)
-
SCOPUSindexed
(xsd:string)
-
SSCIindexed
(xsd:string)
-
Sozioökonomische_Entwicklung
(xsd:string)
-
Türkei
(xsd:string)
-
Werte
(xsd:string)
-
Wertorientierungen
(xsd:string)
-
article
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
german
(xsd:string)
-
indexproved
(xsd:string)
-
input2014
(xsd:string)
-
reviewed
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|
?:volumeNumber
|
|