PropertyValue
?:abstract
  • Parteiidentifikation gilt als wichtiger Erklärungsfaktor für politische Einstellungen und Verhalten. Üblicherweise wird Parteiidentifikation entweder als Aspekt der durch das Elternhaus vermittelten sozialen Identität oder als Ergebnis der Summe von Bewertungen der aktuell vergangenen Regierungsperformanz der Parteien (running tally) verstanden. Ergänzend dazu argumentieren wir, dass der politische Kontext die individuelle Parteiidentifikation mitbeeinflussen kann und gehen der Frage nach, zu welchem Zeitpunkt im Lebenszyklus eines Menschen ein solcher Einfluss stattfindet: entweder in der Jugend bzw. im jungen Erwachsenenalter, wie es der Soziale Identitätsansatz vermuten lässt, oder im jeweils aktuellen Moment, was der Logik der running tally entsprechen würde. Auf Basis der Deutschen Longitudinalen Wahlstudie (GLES) gehen wir mithilfe konditionaler Logitmodelle dieser Frage nach. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der politische Kontext auf Bundesebene erst nach dem Jugendalter einen Einfluss ausübt. Auf Landesebene finden wir hingegen einen Einfluss des politischen Kontextes während des Jugendalters. Allerdings lassen sich die Unterschiede zwischen den Bundesländern hinsichtlich Ausmaß und Richtung der Parteiidentifikation nicht vollständig auf kompositionelle Effekte oder die Erfahrungen mit der Beteiligung der Parteien an Landesregierungen zurückführen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.1007/978-3-658-25604-3_3. (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 9. Fassung, Januar 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-25604-3_3 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 83 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-25604-3 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Soziale Identifikation vs. running tally: Der Einfluss des politischen Kontextes auf die Ausformung einer Parteiidentifikation (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Identität - Identifikation - Ideologie: Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Identität - Identifikation - Ideologie: Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland, edited by Steinbrecher, Markus and Bytzek, Evelyn and Rosar, Ulrich, 83-111, Springer Fachmedien, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2019 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version9 (xsd:string)
  • TK (xsd:string)
  • ZA5702 (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
?:toPage
  • 111 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 04.12.2019 (xsd:gyear)
?:url